Der Podcast von oekom

Der oekom podcast „Die guten Seiten der Zukunft“ ist ein Gemeinschaftsprojekt des oekom vereins im Rahmen des Projektes “münchner zukunftssalon” mit dem oekom verlag.

Wie können wir mit neuem Denken und beherztem Tun die Krisen unserer Zeit bewältigen? Der oekom podcast „Die guten Seiten der Zukunft“ gibt hierzu Denkanstöße.

Mit Lesungen aus Büchern, Essays, Vorträgen und Gesprächen über Themen, die die Welt bewegen (sollten): Was tun gegen die Erhitzung unseres Planeten oder den Verlust an Biodiversität? Wie können wir unser eigenes Leben ökologischer und nachhaltiger gestalten – und dabei an Lebensqualität gewinnen? Vordenker*innen des weltweiten Diskurses über Nachhaltigkeit kommen zu Wort: analysieren klug, klären auf, stimmen nachdenklich – und machen Mut: für eine Zukunft mit Zukunft.

 

Der oekom podcast ist jetzt auch bei Wissenschaftspodcasts!

Der oekom podcast „Die guten Seiten der Zukunft“ ist neuerdings auch auf der Plattform Wissenschaftspodcasts vertreten. Bei Wisspod sind Podcasts mit wissenschaftlichen Schwerpunkt verzeichnet und werden von Wissenschaftspodcaster:innen kuratiert.

 

Abonnieren: Gerne informieren wir Sie per Mail einmal pro Monat über neue Folgen. Anmeldung genügt. Ansonsten können Sie den oekom podcast auch auf den gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify oder i-Tunes abonnieren.

 


Bei der aktuellen Episode handelt es sich um einen Essay von Frauke Fischer und Hilke Oberhansberg:

Großartige Neuigkeiten für die Bekämpfung der Klimakrise: Wir haben eine absolute Klima-Expertin unter uns. Eine, die alle Tricks kennt, wie man das Zuviel an klimaschädlichen Treibhausgasen, allen voran das CO2, wieder aus der Atmosphäre bekommt und dauerhaft bindet. Eine, die Sturmfluten, Dürren, extremen Regen und Hitze etwas entgegensetzt. Und die zudem ihr jahrmillionenaltes Wissen ganz umsonst anbietet. Ihr Name? Natur! – Was Biodiversität mit dem Klimawandel zu tun hat, wie beides aufeinander wirkt und wie die Vielfalt der Natur uns hilft, den globalen Kohlenstoffhaushalt wieder in Ordnung zu bringen, darauf gibt der Essay ebenso spannende wie überraschende Antworten.

 

Ein Transkript dieses Podcasts finden Sie unter folgendem Link

 

 

Die promovierte Biologin Frauke Fischer gründete 2003 die Agentur auf!, die Unternehmen bei ihrem Engagement für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und den Erhalt von Biodiversität berät.

 

Hilke Oberhansberg ist promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin, studierte Interdisziplinäre Umweltwissenschaften und arbeitet nach vielen Jahren in internationalen Konzernen nun im Bereich der Umweltbildung und -beratung.

 

 

Frauke Fischer & Hilke Oberhansberg im oekom verlag:

 

 

 

 

 

 

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________

Frühere Episoden: