Archiv
Hier finden Sie die vergangenen Veranstaltungen des Münchner Forum Nachhaltigkeit. Die meisten sind auch als Video auf unserem YouTube-Kanal vefügbar.
Prof. Dr. Hubert Weiger: “Wald und Klimakrise: Waldsterben 2.0”
15. Dezember 2020 // 19 Uhr
Zoom Livestream
Prof. Dr. Corine Pelluchon: „Manifest für die Tiere“
3. Dezember 2020 // 19 Uhr
Zoom Livestream
Dr. Susanne Götze & Annika Joeres: “Klimaschutz in Gefahr – Europas rechte Netzwerke der Klimawandelleugner”
07. Oktober 2020 // 19 Uhr
Zoom Livestream
21. Juli 2020 // 19 Uhr
Zoom Livestream
Prof. Dr. Niko Paech: „All you need is less – Bedeutet Suffizienz Verzicht?“
29. Juni 2020 // 18 Uhr
Zoom Livestream
Prof. Dr.-Ing. Dr. Christian Berg: „Ist Nachhaltigkeit utopisch? Wie wir Barrieren überwinden und zukunftsfähig handeln (Der neue Bericht an den Club of Rome)“
16. Juni 2020 // 19 Uhr
Zoom Livestream
Prof. Dr. Mathias Binswanger: „Der Wachstumszwang: Warum die Volkswirtschaft immer weiterwachsen muss, selbst wenn wir genug haben“
12. März 2020 // 19 Uhr
Evangelische Stadtakademie München, Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München
Hans-Peter Dürr Lecture mit Dr. Thomas Bruhn: „Das große Ganze – und wir mittendrin. Denkweisen und Geisteshaltungen für das Anthropozän“
16. Januar 2020 // 19 Uhr
münchner zukunftssalon, Waltherstr. 29, 80337 München
Dr. Michael Kopatz: „Schluss mit der Ökomoral: Wie wir das Richtige tun, ohne ständig daran denken zu müssen.“
18. November 2019 // 19 Uhr
münchner zukunftssalon, Waltherstr. 29, 80337 München
PD. Dr. Achim Brunnengräber: „Vom Regen in die Traufe? Die sozial-ökologischen Schattenseiten der E-Mobilität“
21. Oktober 2019 // 19 Uhr
münchner zukunftssalon, Waltherstr. 29, 80337 München
Frank Nierula: „Problemfall Palmöl – Hintergründe, Fakten und Tipps für nachhaltigen Konsum“
13. September 2019 // 18 Uhr
münchner zukunftssalon, Waltherstr. 29, 80337 München
Prof. Dr. Ortwin Renn: „Klimawandel – Risiko & Resilienz: Warum wir uns vor den falschen Risiken fürchten“
11. Juli 2019 // 19 Uhr
münchner zukunftssalon, Waltherstr. 29, 80337 München
Dr. Angelika Hilbeck: „Neue Gentechnik …oder agrarökologische Alternativen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft“
25. Juni 2019 // 19 Uhr
münchner zukunftssalon, Waltherstr. 29, 80337 München
Silke Helfrich: “Frei, fair und lebendig: Die Macht der Commons”
13. Mai 2019 // 19 Uhr
münchner zukunftssalon, Waltherstr. 29, 80337 München
Dr. Anita Idel: “Mythen der Landwirtschaft …oder warum Kühe besser sind als ihr Ruf”
9. April 2019 // 19 Uhr
münchner zukunftssalon, Waltherstr. 29, 80337 München
Prof. Dr. Marianne Gronemeyer: “Die Grenze – Nachdenken über ein Paradox der Moderne”
11. März 2019 // 19 Uhr
münchner zukunftssalon, Waltherstr. 29, 80337 München
3. Februar 2019 // 18 Uhr
Alte Kongresshalle, Theresienhöhe 15, 80339 München
10. Januar 2019 // 19 Uhr
münchner zukunftssalon, Waltherstr. 29, 80337 München
24. Oktober 2018 // 19 Uhr
münchner zukunftssalon, Waltherstr. 29, 80337 München
Dr. Kirsten Brodde: “Out-Fit für die Zukunft? – Besser Leben ohne Wegwerfmode”
14. September 2018 // 18 Uhr
münchner zukunftssalon, Waltherstr. 29, 80337 München
Hans Josef Fell: “Die globale Wende zu 100 % Erneuerbare Energie
28. Juni 2018 // 19 Uhr
münchner zukunftssalon, Waltherstr. 29, 80337 München
Dr. Luitgard Marschall: „Seltene Erden – Umkämpfte Rohstoffe des Hightech-Zeitalters“
16. Mai 2018 // 19 Uhr
münchner zukunftssalon, Waltherstr. 29, 80337 München
Dr. Andreas Segerer: „Das stille Sterben der Insekten – Ursachen und notwendige Gegenmaßnahmen“
10. April 2018 // 19 Uhr
münchner zukunftssalon, Waltherstr. 29, 80337 München
Tilman Santarius & Steffen Lange: „Smarte grüne Welt – Chancen und Risiken der Digitalisierung für eine nachhaltige Entwicklung“
9. März 2018 // 19 Uhr
orange bar, Zirkus-Krone-Straße 10, 80335 München
Prof. Dr. Harald Lesch: „Klimaschutz – Warum tun wir nicht, was wir tun sollten? Oder müssten!“
25. Januar 2018 // 19 Uhr
Ludwig-Maximilians-Universität, Geschwister-Scholl-Platz 1
Vortrag von Dr. Schmidbauer: „Die Angst vor dem Weniger – Warum uns der Konsumwandel so schwer fällt“
19. Oktober 2017 // 19 Uhr
Evangelische Stadtakademie München, Herzog-Wilhelm-Str. 24 , 80331 München
Religion & Spiritualität – Ressourcen für die Große Transformation?
06. März 2017 // 19 Uhr
orange bar, Zirkus-Krone-Straße 10, 80335 München
Ökoroutine – Damit wir tun, was wir für richtig halten
09. Februar 2017 // 19 Uhr
orange bar, Zirkus-Krone-Straße 10, 80335 München
Vom Wert des Teilens “Sharing Economy” – eine politische Gestaltungsaufgabe
24. Januar 2017 // 19 Uhr
HVB-Tower,Arabellastraße 12, 81925 München
Die Wegwerfkuh – Verschwendung in der Landwirtschaft und was dagegen zu tun ist
15. Dezember 2016 // 19 Uhr
münchner zukunftssalon, Waltherstr. 29, 80337 München
Die Willkommensstadt – Wo Flüchtlinge wohnen und Städte lebendig werden
26. September 2016 // 19 Uhr
Evangelische Stadtakademie München, Herzog-Wilhelm-Str. 24 , 80331 München
(K)Eine neue Natur? – Fremde Arten und die Zukunft unserer Tier-und Pflanzenwelt
16. September 2016 // 18 Uhr
münchner zukunftssalon, Waltherstr. 29, 80337 München
Globalisierung und Gerechtigkeit – Zur Rolle einer weltweiten öko-sozialen Marktwirtschaft
6. Juni 2016 // 18.30 Uhr
HVB Tower, Arabellastraße 12, 81925 München
28. April 2016 // 20 Uhr
orange bar, Zirkus-Krone-Straße 10, 80335 München
Kampf um Strom – Die Chancen einer klugen Energiewende
7. April 2016 // 19 Uhr
Evangelische Stadtakademie München, Herzog-Wilhelm-Str. 24 , 80331 München
Der Rebound-Effekt – Ein blinder Fleck in der Ökologiedebatte
7. März 2016 // 18 Uhr
orange bar, Zirkus-Krone-Straße 10, 80335 München
Agenda für eine bessere Welt?
24. Februar 2016 // 19 Uhr
orange bar, Zirkus-Krone-Straße 10, 80335 München
Durchbruch geschafft?
17. Dezember 2015 // 19 Uhr
Evangelische Stadtakademie München, Herzog-Wilhelm-Str. 24 , 80331 München
Ökologisch-soziales Handeln zwischen Anspruch und Wirklichkeit
„Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm nur so selten dazu“
25. November 2015 // 19 Uhr
Evangelische Stadtakademie München, Herzog-Wilhelm-Str. 24 , 80331 München
Öko-Populismus. Warum uns einfache “Lösungen” nicht der Nachhaltigkeit näher bringen
24. Juli 2015 // 18 Uhr
HVB-Forum, Prannerstr. / Ecke Kardinal-Faulhaber-Str., 80333 München
Über den Zustand der tropischen Regenwälder
19. Mai 2015 // 18 Uhr
HVB-Forum, Prannerstr. / Ecke Kardinal-Faulhaber-Str., 80333 MünchenBlühende Geschäfte
17. April 2015 // 18 Uhr
orange bar Green City Energy, Zirkus-Krone-Straße 10, 80335 MünchenMehr als ein Strohfeuer? Über Fracking in Deutschland und die neuesten Entwicklungen in den USA
24. März 2015 // 19 Uhr
orange bar Green City Energy, Zirkus-Krone-Straße 10, 80335 MünchenWem gehört die Welt? Für eine Kultur der Commons
24. Februar 2015 // 19 Uhr
orange bar Green City Energy, Zirkus-Krone-Straße 10, 80335 MünchenSoils, Food Security and Sustainable Land Management
11. Februar 2015 // 19.30 Uhr
Ev. Akademie Tutzing, Schlossstraße 2+4, 82327 TutzingMehr Wohlstand durch weniger Naturverbrauch
12. Dezember 2014 // 18.30 Uhr
HVB-Forum, Prannerstr. / Ecke Kardinal-Faulhaber-Str., 80333 MünchenKann man sich Kapitalismus abgewöhnen?
7. Oktober 2014 // 19 Uhr
Alter Rathaussaal, Marienplatz 15, 80331 MünchenVerlust der Nacht
19. September 2014 // 18 Uhr
münchner zukunftssalon, Waltherstr. 29, 80337 MünchenIrrweg Bioökonomie
2. Juli 2014 // 19 Uhr
Südliches Schlossrondell 1, 80638 MünchenHeute gekauft – morgen kaputt
13. Mai 2014 // 19 Uhr
Südliches Schlossrondell 1, 80638 MünchenCradle to Cradle und der Weg in eine neue Überflussgesellschaft
04. April 2014 // 18.30 Uhr
HVB-Forum, Kardinal-Faulhaber-Straße 1, 80333 München
Weiter zurückliegende Vorträge des Münchner Forum Nachhaltigkeit finden Sie auf der Website unseres Kooperationspartners Selbach Umwelt Stiftung.