Der integrierte Quartiersansatz für klimaneutrale, klimaresiliente und lebenswerte Bestandsquartiere wurde bereits 2020 als Pilotprojekt beauftragt – im „Klimaquartier München-Ramersdorf“ beispielhaft und mit Erfolg: In den integrierten Quartiers-konzepten und deren späteren Umsetzung werden alle Handlungsfelder der Stadtentwicklung projektorientiert und interdisziplinär gedacht. … Weiterlesen
Erneuerbare Energien gewinnen in Deutschland zunehmend an Bedeutung und decken an vielen Tagen bereits den Großteil des Strombedarfs. Ein zentrales Problem besteht jedoch weiterhin: Wind und Sonne lassen sich nicht steuern, beides sind volatile Energiequellen. Daher müssen nach wie vor … Weiterlesen
Der 16. Juli 1945 veränderte die Geschichte der Menschheit. Im Rahmen des „Manhattan Project“ wurde in New Mexico die erste Atombombe gezündet – vom radioaktiven Fall-out direkt betroffen waren vor allem die Apache. Im August folgten die Atombombenabwürfe über Hiroshima … Weiterlesen
Die Klimakrise duldet keinen Aufschub - doch sind die Lösungen des Globalen Nordens wirklich nachhaltig? Während Europa und Nordamerika auf erneuerbare Energien, Elektroautos und Wasserstoff setzen, bleibt eine unbequeme Wahrheit verborgen: Diese Wende basiert auf dem massiven Abbau strategischer Rohstoffe … Weiterlesen
Mit den neuen gentechnischen Verfahren und Werkzeugen wie der Gen-Schere CRISPR/Cas haben wir erstmals die Möglichkeit, jedes Gen in jeder Lebensform gentechnisch zu verändern und diese Veränderungen innerhalb der jeweiligen Art zu verbreiten. Das technische Potenzial ist also groß. Aber … Weiterlesen