oekom e. V.
  • oekom e.V.
    • Über uns
    • Mitarbeiter(innen)
    • Bisherige Förderer
    • Jahresberichte
  • Zukunftssalon
    • Alle Veranstaltungen (Kalender)
      • Archiv
    • Öffentliche Veranstaltungen
    • Umweltbibliothek
      • Online-Recherche
      • Liste der Zeitschriften
      • Systematik
      • Bibliotheksordnung
      • Terminanfrage Bibliothek
  • Forum Nachhaltigkeit
    • Aktuelle Vorträge
    • Archiv
  • Video
  • Podcast
  • Projekte
    • Klimasparbuch
    • Klima-Rallye
    • Buchreihe Stoffgeschichten
    • politische ökologie
    • Münchner Klimaherbst
    • Abgeschlossene Projekte
oekom e. V. > Aktuelles > Die 4. Folge des neuen oekom podcast ist erschienen!

Die 4. Folge des neuen oekom podcast ist erschienen!

22. Mai 2020

Die 4. Folge des oekom podcast ist online: Ein Interview mit der indischen Physikerin und Aktivistin Dr. Vandana Shiva anlässlich der Präsentation ihres neuen Buches: „Eine andere Welt ist möglich – Aufforderung zum zivilen Ungehorsam“. Sie gilt als eine der führenden Globalisierungskritikerinnen und ist weltweit bekannt für ihre scharfen Auseinandersetzungen mit der Agrarindustrie.

YouTube-Kanal
Münchner Forum Nachhaltigkeit

YouTube-Kanal
münchner zukunftssalon

Facebook-Seite
münchner zukunftssalon

    Anmeldung Newsletter

    Bitte informieren Sie mich über Veranstaltungen des oekom e.V.

     


     


    Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen. Eine Anmeldung vom Newsletter ist jederzeit unter unsubscribe@oekom-verein.de möglich.

    Umweltbibliothek

    Klicken Sie hier um einen Termin für einen Bibliotheksbesuch anzufragen

     

    Klicken Sie hier um Ihre Online-Recherche unserer Bibliothek zu beginnen und mehr über die Auswahl der Bücher zu erfahren

    Reine Präsenz-Veranstaltungen

    • Pressegespräch und Studienvorstellung “München isst regional”

      3. Mai 2023 // 10:30 bis 12:00
    • Vortrags- und Diskussionsveranstaltung “München isst regional”

      3. Mai 2023 // 17:00 bis 21:00

    Hybrid-Veranstaltungen

    • Vortrag Dr. Clara Kühner: “Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?”

      3. April 2023 // 19:00 bis 21:00
    • Vortrag Dr. Jochen Dallmer: “Suffizienz versus materialistische Lebensweise”

      20. April 2023 // 19:00 bis 21:00
    • Vortragsabend: “Nachhaltigkeit, Krieg und Frieden. Stimmen zum russischen Angriffskrieg auf die Ukraine”

      20. Juni 2023 // 19:00 bis 21:00

    Reine Online-Veranstaltungen

    Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

    Videodokumentationen

    Till Kellerhoff: “Earth for all – Ein Survivalguide für unseren Planeten”
    8. März 2023

     

    Constantin Zerger: “Fracking: Umstrittene Technologie auf dem Vormarsch – auch bei uns?”
    24. Januar 2023

     

    Katrin Ganswindt, Nils Bartsch, Markus Raschke: “Klimagipfel in Afrika – Berichte, Analysen und Ausblick”
    1. Dezember 2022

     

    Prof. Dr. Bernd Sommer: “Fossiler Faschismus – Rechtspopulismus und sozial-ökologische Transformation”
    21. November 2022

     

    Dr. Benjamin Mirwald: “Licht aus! – Nacht an! Über Lichtverschmutzung in der Stadt.”
    12. Oktober 2022

     

    weitere Videos finden Sie hier

    Wal macht Wetter – Warum biologische Vielfalt unser Klima rettet [Essay von Frauke Fischer & Hilke Oberhansberg] - Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft

    1. Wal macht Wetter – Warum biologische Vielfalt unser Klima rettet [Essay von Frauke Fischer & Hilke Oberhansberg] 27:29
    2. Benja & Wuse. Essensretter auf großer Mission [Kinder-Spezial Folge III] 33:06

    Aktuelle Publikationen

    Wandlungsfähig. Das Potenzial transformativer Umweltpolitik

    Klimabonus Klimasparbuch Marburg

    Phosphor. Fluch und Segen eines Elements

    Kontakt | Datenschutz | Impressum | © 2023 | oekom e. V. – Verein für ökologische Kommunikation e. V.
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Unsere Website verwendet Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten.
    Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}