22. Februar 2023

Benja & Wuse. Lebensmittelretter auf großer Mission

In Benjas Zuhause verschwinden immer wieder Dinge. Da stimmt etwas nicht, findet er und legt sich auf die Lauer. Und tatsächlich: Wuse, ein kleines Zauberwesen, huscht heimlich durch die Wohnung und stibitzt seine Sachen – vor allem alte und kaputte … Weiterlesen

href="http://belgischkookrecepten.blogspot.com/" title="recepten" alt="wat eten we vandaag"/>recept

27. Januar 2023

“Die Zukunft unserer Wälder”

Wälder bedeuten für jeden/jede von uns etwas anderes: Für die einen ist der Wald ein wichtiger Klimaschützer, für andere ein Raum der Erholung oder sportlichen Betätigung, für die nächsten ein wirtschaftliches Gut, das Holz zu liefern hat. Aber ganz gleich, … Weiterlesen

href="http://belgischkookrecepten.blogspot.com/" title="recepten" alt="wat eten we vandaag"/>recept

21. Oktober 2022

“Earth for all – Ein Survivalguide für unseren Planeten. Bericht an den Club of Rome.”

1972 erschütterte ein Buch die Fortschrittsgläubigkeit der Welt: Die Grenzen des Wachstums machte Millionen Menschen mit aufrüttelnden Zukunftsszenarien auf die Überlastung unseres Planeten aufmerksam. 50 Jahre nach seinem Erscheinen blicken renommierte Wissenschaftler:innen des Club of Rome abermals in die Zukunft … Weiterlesen

href="http://belgischkookrecepten.blogspot.com/" title="recepten" alt="wat eten we vandaag"/>recept

6. September 2022

“Das Paradies ist nicht verloren – Über den Fortschritt und das Glück”

Wie kann es sein, dass unsere Welt immer fortschrittlicher wird, die Menschen aber immer unglücklicher? Der bekannte Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer diagnostiziert, dass uns das Glück nicht trotz, sondern wegen des Fortschritts verlassen hat: Geplagt von Verlustängsten und getrieben von Werbung … Weiterlesen

href="http://belgischkookrecepten.blogspot.com/" title="recepten" alt="wat eten we vandaag"/>recept

21. Juli 2022

“Weniger ist mehr. Warum der Kapitalismus den Planeten zerstört und wir ohne Wachstum glücklicher sind”

Wenn wir die Krisen unserer Zeit überleben wollen, müssen wir uns vom Kapitalismus befreien. Davon ist der bekannte britische Wirtschaftsanthropologe Jason Hickel überzeugt. Denn statt Wohlstand für alle hat unsere Art zu wirtschaften ein Leben voll künstlicher Verknappung, sozialer Ungerechtigkeit … Weiterlesen

href="http://belgischkookrecepten.blogspot.com/" title="recepten" alt="wat eten we vandaag"/>recept

23. Juni 2022

“Hans Carl von Carlowitz (1645-1714) – Pionier der Nachhaltigkeit. Ein fiktives Gespräch”

Hans Carl von Carlowitz (1645-1714) gilt als Schöpfer des Begriffes Nachhaltigkeit. Mit seinem Hauptwerk, der Sylvicultura oeconomica (1713, neu erschienen 2022), legte der Universalgelehrte das erste geschlossene Werk über die Forstwirtschaft vor. Er kritisierte damals den Raubbau an der Ressource … Weiterlesen

href="http://belgischkookrecepten.blogspot.com/" title="recepten" alt="wat eten we vandaag"/>recept

16. Mai 2022

“FREI DAY: Die Welt verändern lernen! – Für eine Schule im Aufbruch”

Frust statt Freude am Lernen. Schule braucht dringend ein Update. Wie wäre es mit einem freien Tag pro Woche für alle Kinder und Jugendlichen unseres Landes? Ein Tag, der für Zukunft-Lernen reserviert ist. Allzu utopisch? 80 Schulen haben einen solchen … Weiterlesen

href="http://belgischkookrecepten.blogspot.com/" title="recepten" alt="wat eten we vandaag"/>recept

11. April 2022

“Die Physiker und die Zeit”

Zeit ist das große Rätsel des Universums. Die besten unter den Physikern haben sich ihre Hirne zermartert, was es wohl mit der Zeit auf sich habe. Lange Zeit schien die Welt eine Uhr zu sein, in der alle Zahnräder perfekt … Weiterlesen

href="http://belgischkookrecepten.blogspot.com/" title="recepten" alt="wat eten we vandaag"/>recept

24. März 2022

Vortrag von Prof. Dr. Sabine Gabrysch auf den 28. April verschoben

Der für den 24. März geplante Vortrag von Prof. Dr. Sabine Gabrysch im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit zum Thema “Planetary Health. Ein umfassendes Gesundheitskonzept für Mensch und Erde” muss krankheitsbedingt auf Donnerstag, den 28. April 2022 verschoben werden. Für … Weiterlesen

href="http://belgischkookrecepten.blogspot.com/" title="recepten" alt="wat eten we vandaag"/>recept

14. März 2022

“Flussnatur – Ein faszinierender Lebensraum im Wandel”

Überschwemmungen und Flutkatastrophen wie im Ahrtal sind nicht allein Folgen des Klimawandels. Weil über Jahrzehnte Auwälder gerodet, Feuchtgebiete trockengelegt, Zuflüsse begradigt und Flächen versiegelt wurden, wird die Wasserführung der Flüsse immer extremer – und mit ihr die Schadensgefahr. Die gute … Weiterlesen

href="http://belgischkookrecepten.blogspot.com/" title="recepten" alt="wat eten we vandaag"/>recept

14. Februar 2022

“Wie wollen wir leben? Wege aus dem Wachstumswahn” (Folge 2/2)

Kann es wirtschaftliches Wachstum auch ohne Zerstörung geben? Kann die wirtschaftliche Expansion dauerhaft von der materiellen „entkoppelt“ werden? „Grünes Wachstum“ soll genau dies leisten: dank effizienterer Technologien mehr Output bei geringerem Materialdurchsatz – und das alles zum ökologischen Nulltarif. Ohne … Weiterlesen

href="http://belgischkookrecepten.blogspot.com/" title="recepten" alt="wat eten we vandaag"/>recept

10. Januar 2022

“Wie wollen wir leben? Wege aus dem Wachstumswahn” (Folge 1/2)

Seit Jahrzehnten richten wir unser Leben an der Überzeugung aus, dass Fortschritt nur als Wachstum denkbar ist, dass „besser“ immer auch „mehr” heißen muss. Doch das Streben nach ständigem Wachstum hat zu ökologischer Zerstörung, sozialer Instabilität und einer globalen Gesundheitskrise … Weiterlesen

href="http://belgischkookrecepten.blogspot.com/" title="recepten" alt="wat eten we vandaag"/>recept

29. November 2021

“Die Rückkehr zum menschlichen Maß: Zu Leben und Werk Ernst Friedrich Schumachers”

»Small is beautiful« – so lautet ein mittlerweile geflügeltes Wort, das smarte Bescheidenheit ausdrücken soll. Seine Herkunft ist den wenigsten bekannt. Denn »Small is beautiful« ist der geniale Titel eines Buches Ernst Friedrich Schumachers, eines britischen Ökonomen deutscher Herkunft, erschienen … Weiterlesen

href="http://belgischkookrecepten.blogspot.com/" title="recepten" alt="wat eten we vandaag"/>recept