24. Mai 2024

Der Vortrag “Landwirtschaft nachhaltig transformieren” ist online!

Auf unserem YouTube-Kanal Münchner Forum Nachhaltigkeit finden Sie den Vortrag “Landwirtschaft nachhaltig transformieren” von Dr. Tanja Busse und Christiane Grefe vom 14.05.2024. Den Link dazu finden Sie hier.

href="http://belgischkookrecepten.blogspot.com/" title="recepten" alt="wat eten we vandaag"/>recept

7. Mai 2024

Die 51. Folge des oekom podcasts ist erschienen!

In der 51. Folge des oekom podcasts erklären Dr. Riccarda Flemmer und Dr. Matthias Kramm, wie Wälder, Flüsse und Seen durch eigene Rechte besser gegen schädliche Umwelteinwirkungen durch Menschen geschützt werden können und welche Länder hier Vorreiterrollen einnehmen. Die komplette … Weiterlesen

href="http://belgischkookrecepten.blogspot.com/" title="recepten" alt="wat eten we vandaag"/>recept

24. April 2024

Der Vortrag “Tax the Rich. Warum die Superreichen für die Rettung des Planeten zahlen müssen” ist online!

Auf unserem YouTube-Kanal Münchner Forum Nachhaltigkeit finden Sie den Vortrag “Tax the Rich. Warum die Superreichen für die Rettung des Planeten zahlen müssen” von Till Kellerhoff vom 22.04.2024. Den Link dazu finden Sie hier. Die Folien zum Vortrag können Sie … Weiterlesen

href="http://belgischkookrecepten.blogspot.com/" title="recepten" alt="wat eten we vandaag"/>recept

3. April 2024

Die 50. Folge des oekom podcasts ist erschienen!

In der 50. Folge des oekom podcasts kritisiert der Ökonom Fred Luks sowohl die überzogene Orientierung an rein ökonomischen Leitbildern wie Produktivität und Effizienz als auch den Moralismus platter Konsumkritik, die nur auf Verzicht setzt und nicht sehen will, dass … Weiterlesen

href="http://belgischkookrecepten.blogspot.com/" title="recepten" alt="wat eten we vandaag"/>recept

1. April 2024

Der Vortrag “Warum die Natur Rechte haben sollte” ist online!

Auf unserem YouTube-Kanal Münchner Forum Nachhaltigkeit finden Sie den Vortrag “Warum die Natur Rechte haben sollte” von Prof. Dr. Riccarda Flemmer und Dr. Matthias Kramm vom 25.03.2024. Den Link dazu finden Sie hier.  

href="http://belgischkookrecepten.blogspot.com/" title="recepten" alt="wat eten we vandaag"/>recept

20. März 2024

Die neue politische ökologie “Akklimatisierung: Lokale Anpassung an den Klimawandel” ist erschienen!

Städte und Regionen sind in der Umweltpolitik gefragt wie nie! Denn von ihnen hängt die praktische Umsetzung übergeordneter umwelt- und klimapolitischer Ziele ab: Vor Ort entscheidet sich letztlich, wie schnell erneuerbare Energien ausgebaut und Wege in die postfossile Zukunft beschritten … Weiterlesen

href="http://belgischkookrecepten.blogspot.com/" title="recepten" alt="wat eten we vandaag"/>recept

6. März 2024

Die 49. Folge des oekom podcasts ist erschienen!

Der Autor und Filmemacher Alexander Schiebel erzählt in der 49. Folge des oekom podcasts von seinen Erfahrungen im »Südtiroler Pestizidprozess« und kritisiert, wie europa- und weltweit die Zahl dieser Einschüchterungsklagen (sog. SLAPP-Klagen) dramatisch zunimmt. Die komplette Folge finden Sie hier.

href="http://belgischkookrecepten.blogspot.com/" title="recepten" alt="wat eten we vandaag"/>recept

29. Februar 2024

Der Vortrag “Ökonomie der Großzügigkeit. Zwischen Verzicht und Verschwendung” ist online!

Auf unserem YouTube-Kanal Münchner Forum Nachhaltigkeit finden Sie die Videoaufnahme des Vortrags “Ökonomie der Großzügigkeit. Zwischen Verzicht und Verschwendung” von Dr. Fred Luks, der am 28. Februar um 19:00 im Zukunftssalon in München stattfand. Den Link zum Video finden Sie … Weiterlesen

href="http://belgischkookrecepten.blogspot.com/" title="recepten" alt="wat eten we vandaag"/>recept

22. Januar 2024

Vortrag “Rechte der Natur” auf 25. März verschoben

Der für den 24. Januar geplante Vortrag von Prof. Dr. Riccarda Flemmer und Dr. Matthias Kramm “Warum die Natur Rechte haben sollte” wird aufgrund des Bahnstreiks auf Montag, den 25. März, verschoben (wieder im Zukunftssalon und via Zoom).

href="http://belgischkookrecepten.blogspot.com/" title="recepten" alt="wat eten we vandaag"/>recept

16. Januar 2024

Die 48. Folge des oekom podcasts ist erschienen!

Über die Schattenseiten der Bemühungen um “Klimaneutralität” redet Kathrin Hartmann in der 48. Folge des oekoem podcasts. Die komplette Folge finden Sie hier.

href="http://belgischkookrecepten.blogspot.com/" title="recepten" alt="wat eten we vandaag"/>recept

21. Dezember 2023

Die neue politische ökologie “Naturbasierte Lösungen – Gamechanger für die Klima- und Biodiversitätskrise? ” ist erschienen

Zwischen dem dramatischen Rückgang der biologischen Vielfalt und dem voranschreitenden Klimawandel gibt es vielfältige Wechselwirkungen. Das politische Zauberwort, um beide Herausforderungen parallel anzugehen, heißt naturbasierte Lösungen. Die Hoffnungen, die auf diesem von der Natur inspiriertem Ansatz ruhen, sind riesig. Lokale, … Weiterlesen

href="http://belgischkookrecepten.blogspot.com/" title="recepten" alt="wat eten we vandaag"/>recept

20. Dezember 2023

Gift und Wahrheit – Der Pestizidprozess in Südtirol und weitere “SLAPP”-Einschüchterungsklagen

Eine Veranstaltung am 5. Dezember 2023 im münchner zukunftssalon in Kooperation mit dem Umweltinstitut München e.V. In der Veranstaltung sprechen Alexander Schiebel, Veronika Feicht vom Umweltinstitut und Karl Bär über den Verlauf der sogenannten SLAPP-Klage und weitere Beispiele von Einschüchterungen … Weiterlesen

href="http://belgischkookrecepten.blogspot.com/" title="recepten" alt="wat eten we vandaag"/>recept

16. November 2023

Zukunftsbilder 2045: Eine Reise in die Welt von morgen

Am 08.11. sprach Stella Schaller im münchner zukunftssalon über das Buch “Zukunftsbilder 2045”, das sie mit geschrieben hat. In ihrem Vortrag zeigt sie eindrückliche Visionen, wie verschiedene deutsche Städte in Zukunft aussehen könnten. Dabei erfährt man mehr über den Entstehungsprozess … Weiterlesen

href="http://belgischkookrecepten.blogspot.com/" title="recepten" alt="wat eten we vandaag"/>recept

14. November 2023

Nachhaltige Finanzwirtschaft zwischen Wunsch und Wirklichkeit – die 47. Folge des oekom podcasts ist da!

In der 47. Folge des oekom podcasts hält Dr. Gerhard Schick einen Vortrag über die Finanzwirtschaft und ihre Schwächen. Seit der großen Finanzkrise 2008 hat sich nämlich weniger geändert als man denkt. Das System ist weiterhin instabil. Gerhard Schick erläutert … Weiterlesen

href="http://belgischkookrecepten.blogspot.com/" title="recepten" alt="wat eten we vandaag"/>recept

9. November 2023

Debt for Climate – Louise Wagners Vortrag ist jetzt auf YouTube!

Louise Wagner stellt in ihrem Vortrag die Frage der Schuld. Wer ist Schuld am Klimawandel? Was hat es mit den Geldschulden des Globalen Süden an den Globalen Norden auf sich? Und wie hängen Geldschuld und Klimawandel zusammen? Darauf und auf … Weiterlesen

href="http://belgischkookrecepten.blogspot.com/" title="recepten" alt="wat eten we vandaag"/>recept