Eine Veranstaltung der Umwelt-Akademie in Kooperation mit der Münchner Initiative Nachhaltigkeit (MIN). Nähere Infos zu Thema und Referent: hier.
Der Vortrag war ursprünglich für den 24. Januar geplant, musste aber wegen des Bahnstreiks auf den 25. März verlegt werden. Immer öfter werden der Natur eigene Rechte zugesprochen. Auf diese Weise sollen gefährdete Wälder, Flüsse oder Seen besser gegen … Weiterlesen
EINLADUNG zu einem digitalen Lese- und Gesprächsabend mit Markus Wissen zu dem Buch: »Kapitalismus am Limit. Öko-imperiale Spannungen, umkämpfte Krisenpolitik und solidarische Perspektiven« In ihrem demnächst erscheinenden Buch »Kapitalismus am Limit« unterziehen die beiden Politikwissenschaftler Ulrich Brand und Markus … Weiterlesen
Im April 2018 kam es in ganz Nicaragua zu einem spontanen Aufstand gegen die Regierung in dessen Verlauf 378 Menschen getötet und tausende schwer verletzt wurden. Seitdem unterbinden Sicherheitskräfte jegliche Form des Protests. Aus politischen Motiven werden seitdem viele Personen … Weiterlesen
Foliensatz des Vortrags: hier (Download) Während die Klimakrise eskaliert, wachsen bei den reichsten Menschen der Welt zwei Dinge stetig an: ihr Reichtum und die Menge an CO2-Emissionen, die sie verursachen. Gleichzeitig wird die Last (nicht nur die finanzielle) für den Rest … Weiterlesen
„Klima selber machen!“ An runden Tischen Gespräche führen, Flyer mitnehmen, Kontakte knüpfen, Anpacken! Anhand zweier Beispiele: „Die Stadt grüner und Radverkehr selber machen!“ Laura Pauli von Green City e.V. und Katharina Horn vom BUND Naturschutz München zeigen jeweils auf, wie’s … Weiterlesen
EINLADUNG zu einem digitalen Lese- und Gesprächsabend mit Markus Wissen zu dem Buch: »Kapitalismus am Limit. Öko-imperiale Spannungen, umkämpfte Krisenpolitik und solidarische Perspektiven« In ihrem neusten Buch »Kapitalismus am Limit« unterziehen die beiden Politikwissenschaftler Ulrich Brand und Markus Wissen … Weiterlesen
Dialogveranstaltung des Paritätischen Wohlfahrtsverbands (Landesverband Bayern e.V.) Die Klimakrise ist längst im Alltag vieler Menschen angekommen. Besonders betroffen sind diejenigen, die in ihrer Teilhabe ohnehin schon eingeschränkt sind: Sie werden bei der Frage, wie der notwendige Wandel gestaltet werden soll, … Weiterlesen
Eine Kooperationsveranstaltung mit der Umwelt-Akademie, dem Münchner Ernährungsrat, der Münchner Initiative Nachhaltigkeit (MIN) und der Schweisfurth Stiftung. Moderation: Silvia Liebrich, Redakteurin im Wirtschaftsressort der Süddeutschen Zeitung (SZ) Kein Wirtschaftsbereich ist so umstritten wie die derzeitige Landwirtschaft. Landwirtschaftliche Betriebe erhalten … Weiterlesen
Thema: "Kapitalismus am Limit – Über die Grenzen imperialer Lebensweisen und solidarische Perspektiven" Mit einem Kommentar von Kathrin Hartmann In ihrem neusten Buch Kapitalismus am Limit unterziehen die beiden Politik- und Gesellschaftswissenschaftler Ulrich Brand und Markus Wissen unsere Gegenwart einer … Weiterlesen