
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Klimaschutz durch direkte Demokratie – Eine Anleitung zum erfolgreichen Bürgerbegehren
17. Oktober 2018 // 19:00 bis 21:00
Eine Veranstaltung im Rahmen des Münchner Klimaherbst
Anmeldung ist erwünscht, aber nicht notwendig. Die Anmeldung kann über unsere info@umweltinstitut.org Adresse laufen.
Das Münchner Kohlekraftwerk wird 2022 statt 2035 abgeschaltet, die 3. Startbahn am Münchner Flughafen wurde verhindert und Bamberg wird radlfreundliche Stadt. Diese Erfolge beruhen auf von Ehrenamtlichen initiierten Bürgerbegehren, die der Untätigkeit der Politik bei Klimaschutz und lebenswerter Stadtplanung etwas entgegensetzen. Die Referentinnen analysieren Erfolgsfaktoren und Fallstricke der Initiativen und zeigen, wie sich daraus eine bundesweite Bewegung entwickelt.