oekom e. V.
  • oekom e.V.
    • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Bisherige Förderer
  • Zukunftssalon
    • Alle Veranstaltungen (Kalender)
      • Archiv
    • Öffentliche Veranstaltungen
    • Umweltbibliothek
      • Online-Recherche
      • Liste der Zeitschriften
      • Systematik
      • Bibliotheksordnung
      • Terminanfrage Bibliothek
  • Forum Nachhaltigkeit
    • Aktuelle Vorträge
    • Archiv
  • Video
  • Podcast
  • Projekte
    • Klimasparbuch
    • Klima-Rallye
    • Buchreihe Stoffgeschichten
    • politische ökologie
    • Münchner Klimaherbst
    • Abgeschlossene Projekte
oekom e. V. > csm_Titel_KSB_Schrobenhausen_2019_648_px_RGB_413fd3b70a

csm_Titel_KSB_Schrobenhausen_2019_648_px_RGB_413fd3b70a

31. Juli 2019

← Vorheriges Bild Nächstes Bild →

YouTube-Kanal
Münchner Forum Nachhaltigkeit

YouTube-Kanal
münchner zukunftssalon

Facebook-Seite
münchner zukunftssalon

    Anmeldung Newsletter

    Bitte informieren Sie mich über Veranstaltungen des oekom e.V.

     


     


    Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen. Eine Anmeldung vom Newsletter ist jederzeit unter unsubscribe@oekom-verein.de möglich.

    Umweltbibliothek

    Klicken Sie hier um einen Termin für einen Bibliotheksbesuch anzufragen

     

    Klicken Sie hier um Ihre Online-Recherche unserer Bibliothek zu beginnen und mehr über die Auswahl der Bücher zu erfahren

    Reine Präsenz-Veranstaltungen

    • Diskussionsveranstaltung: “Accounting und Nachhaltigkeitsberichterstattung – ein Weg zur klimagerechten Zukunft?”

      24. Oktober 2023 // 18:30 bis 20:30

    Hybrid-Veranstaltungen

    • Vortrag Dr. Gerhard Schick: “Finance for Future”

      4. Oktober 2023 // 19:00 bis 21:00
    • Vortrag Julia Kirchweger, Ferdinand Ort & Dr. Heiner Fuhrmann: “München Zero – Klimamonitoring für München”

      10. Oktober 2023 // 19:00 bis 20:30
    • Vortrag Kathrin Hartmann: “Grüner Kolonialismus”

      16. Oktober 2023 // 19:00 bis 20:30
    • Vortrag Dr. Christine Averbeck: “Wasserstoff – neokoloniales Projekt oder Klima-gerecht?”

      23. Oktober 2023 // 19:00 bis 20:30
    • Vortrag Louise Wagner: Debt for Climate. Über die (Klima-)Schulden des Globalen Nordens und die Entschuldung des Südens

      25. Oktober 2023 // 19:00 bis 20:30
    • Vortrag Stella Schaller: “Zukunftsbilder 2045. Eine Reise in die Welt von morgen”

      8. November 2023 // 19:00 bis 21:00

    Reine Online-Veranstaltungen

    Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

    Videodokumentationen

    Dr. Martha Mertens: “Das Ende der gentechnikfreien Landwirtschaft? Kritische Bewertung der von der EU geplanten Deregulierung der Neuen Gentechnik”
    17. Juli 2023

     

    Dr. Joachim Hamberger, Prof. Dr. Markus Vogt, Prof. Dr. Marlen Arnold, Dr. Ulrich Mößner, Michael Fetko und Monika Urban: “Nachhaltigkeit, Krieg und Frieden: Stimmen zum russischen Angriffskrieg auf die Ukraine”
    20. Juni 2023

     

    Dr. Frauke Fischer: “Wal macht Wetter: Warum biologische Vielfalt unser Klima rettet”
    23. Mai 2023

     

    Dr. Horst Hamm, Prof. Dr. Jens Soentgen: “Uran – das unheimliche Element”
    10. Mai 2023

     

    Prof. Dr. Patrick Zoll SJ, Vincent Schäfer, Susanne Egli: “Rechtfertigt die Klimakrise zivilen Ungehorsam?”
    28. April 2023

     

    Till Kellerhoff: “Earth for all – Ein Survivalguide für unseren Planeten”
    8. März 2023

     

    Constantin Zerger: “Fracking: Umstrittene Technologie auf dem Vormarsch – auch bei uns?”
    24. Januar 2023

     

    Katrin Ganswindt, Nils Bartsch, Markus Raschke: “Klimagipfel in Afrika – Berichte, Analysen und Ausblick”
    1. Dezember 2022

     

    Prof. Dr. Bernd Sommer: “Fossiler Faschismus – Rechtspopulismus und sozial-ökologische Transformation”
    21. November 2022

     

    Dr. Benjamin Mirwald: “Licht aus! – Nacht an! Über Lichtverschmutzung in der Stadt.”
    12. Oktober 2022

     

    weitere Videos finden Sie hier

    Die Versprechen der Neuen Gentechnik – und was von ihnen zu halten ist [Ein Gespräch mit Dr. Martha Mertens] - Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft

    1. Die Versprechen der Neuen Gentechnik – und was von ihnen zu halten ist [Ein Gespräch mit Dr. Martha Mertens] 55:53
    2. Rechtfertigt die Klimakrise zivilen Ungehorsam? [Ein Vortrag von Patrick Zoll und Vincent Schäfer] 48:01

    Aktuelle Publikationen

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Nachhaltige Finanzwirtschaft: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Klimasparbuch Landkreis Böblingen 2023/2024

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Ozon – Natur- und Kulturgeschichte eines flüchtigen Stoffes

    Kontakt | Datenschutz | Impressum | © 2023 | oekom e. V. – Verein für ökologische Kommunikation e. V.
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Unsere Website verwendet Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten.
    Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}