Herzlich Willkommen …
… auf der Website des oekom e.V.! Schön, dass Sie hier sind!
Auf den folgenden Seiten informieren wir Sie vor allem über die Aktivitäten in unserem münchner zukunftssalon: ein zentral gelegener Veranstaltungsort mit umfassender Umweltbibliothek, der ganz dem Thema „Nachhaltigkeit“ und seiner gedanklichen Vertiefung und Verbreitung in der Münchner Stadtöffentlichkeit gewidmet ist.
Darüber hinaus finden Sie aktuelle Informationen zu der vom oekom e.V. betreuten Veranstaltungsreihe Münchner Forum Nachhaltigkeit sowie zu weiteren Projekten und Publikationen, die der oekom e.V. in Kooperation mit dem oekom verlag durchführt.
Falls Sie eine Veranstaltung planen und Interesse daran haben, diese in unseren Räumlichkeiten durchzuführen, wenden Sie sich bitte an den Geschäftsführer Dr. Manuel Schneider unter schneider@oekom-verein.de.
Neues aus der Projektarbeit
-
Aktuelles
Herzlich Willkommen … … auf der Website des oekom e.V.! Schön, dass Sie hier sind! Auf den folgenden Seiten informieren wir Sie vor allem über die Aktivitäten in unserem münchner zukunftssalon: ein zentral gelegener Veranstaltungsort mit umfassender Umweltbibliothek, der ganz … Weiterlesen
-
Der Vortrag “Klimaaktivismus am Limit? Wie die demokratische Teilhabe beim Klimaschutz systematisch eingeschränkt wird” ist online!
Auf unserem YouTube-Kanal Münchner Forum Nachhaltigkeit ist nun der Vortrag “Klimaaktivismus am Limit? Wie die demokratische Teilhabe beim Klimaschutz systematisch eingeschränkt wird” von Emmanuel Schlichter vom 28.02.2025 online. Den Link dazu finden Sie hier.
-
Die 59. Folge des oekom podcasts ist erschienen!
In der kürzlich erschienenen Studie Earth for All Deutschland entwerfen renommierte Wissenschaftler:innen – basierend auf umfangreichen Daten und Modellierungen – konkrete Zukunftsszenarien für Deutschland. Lena Hennes vom Wuppertal Institut und Till Kellerhoff vom Club of Rome haben an dieser Studie … Weiterlesen
-
Earth for All Deutschland – Wege in eine bessere Zukunft für Alle [Gespräch mit Lena Hennes und Till Kellerhoff]
Inmitten zahlreicher Krisen und verschärfter gesellschaftlicher Auseinandersetzungen verlieren gerade viele Menschen die Hoffnung auf eine gute Zukunft. Die Antworten der Politik sind oft unterkomplex und verlieren sich in falschen Alternativen: Klima retten – oder doch lieber die Wirtschaft und den … Weiterlesen
-
Die 58. Folge des oekom podcasts ist erschienen!
Wie lässt sich Geld so einsetzen, dass es Positives auf der Welt befördert, statt zerstörerische Auswirkungen auf Mensch und Natur weiter „anzufeuern“? Das erläutert Fondsmanager, Finanzexperte und Greenpeace-Aktivist ‘Leo’ Gunter Greiner in der 58. Folge des oekom podcasts. Die komplette … Weiterlesen
-
Grüne Finanzen. Warum es gar nicht so leicht (aber sinnvoll) ist, sein Geld nachhaltig anzulegen [Gespräch mit ‘Leo‘ Gunter Greiner]
Geld: Wir alle haben es – mal mehr, mal weniger. Und geben es aus: Tag für Tag – aber auch langfristig. Wie lässt sich Geld so einsetzen, dass es Positives auf der Welt befördert, statt zerstörerische Auswirkungen auf Mensch und … Weiterlesen
-
Die neue politische ökologie “Balanceakt. Vom Umgang mit Kipppunkten.” ist erschienen!
Kipppunkte sind Momente im Klimasystem, an denen Veränderungen unumkehrbar werden. Wenn natürliche Systeme wie Eisschilde oder der Amazonasregenwald in neue Zustände übergehen, gefährdet dieses Kippen das sozio-ökonomische Gefüge und den gesellschaftlichen Zusammenhalt weltweit. Kipppunkte können aber auch Chancen für den … Weiterlesen
-
Die 57. Folge des oekom podcasts ist erschienen!
Im zweiten Teil der Hans-Peter-Dürr-Reihe des oekom podcasts übersetzt der vor 10 Jahren verstorbene Physiker den eher spröden Begriff der Nachhaltigkeit in die Aufforderung an uns Menschen, all unser Tun und Lassen daran auszurichten, die Natur und das Lebende lebendiger … Weiterlesen
-
Nachhaltigkeit und das Paradigma des Lebendigen (Hans-Peter Dürr Spezial II/II) [Essay von Hans-Peter Dürr]
Wenn heute von „Nachhaltigkeit“ die Rede ist, dann dominiert oft das Ökonomische. So als könnten wir uns Ökologie oder soziale und kulturelle Belange erst dann „leisten“, wenn „die Zahlen“ stimmen. Was aber würde es bedeuten, Nachhaltigkeit radikal von der Natur … Weiterlesen
-
Die 56. Folge des oekom podcasts ist erschienen!
In der 56. Folge des oekom podcasts zeigt ein Essay von Michael E. Mann, einer der weltweit führenden Klimawissenschaftler, wie fragil der Moment ist, in dem die Menschheit sich gerade befindet – und dass es sich lohnt, um die Zukunft … Weiterlesen
-
Der Moment der Entscheidung. Was wir aus der Erdgeschichte für die Lösung der Klimakrise lernen können [Essay von Michael E. Mann]
Rund 4,5 Milliarden Jahre hat die Erde bewiesen, dass sie bestens ohne uns Menschen zurechtkommt. Erst vor etwa zwei Millionen Jahren tauchten die ersten Urmenschen auf. Was hat deren Existenz auf einmal möglich gemacht? Eine Antwort auf diese Frage gibt … Weiterlesen
-
Der Vortrag “Grüne Finanzen. Über die Zusammenhänge von Geld, Klima und Nachhaltigkeit” ist online!
Auf unserem YouTube-Kanal Münchner Forum Nachhaltigkeit ist nun der Vortrag “Grüne Finanzen. Über die Zusammenhänge von Geld, Klima und Nachhaltigkeit” von ‘Leo’ Gunter Greiner mit einem Impulsvortrag über nachhaltige Versicherungen von Dr. Marie-Luise Meinhold vom 11.10.2024 online. Den Link dazu … Weiterlesen