Earth for All Deutschland – Wege in eine bessere Zukunft für Alle [Gespräch mit Lena Hennes und Till Kellerhoff]

Inmitten zahlreicher Krisen und verschärfter gesellschaftlicher Auseinandersetzungen verlieren gerade viele Menschen die Hoffnung auf eine gute Zukunft. Die Antworten der Politik sind oft unterkomplex und verlieren sich in falschen Alternativen: Klima retten – oder doch lieber die Wirtschaft und den eigenen Wohlstand? Ein Team renommierter Expert:innen des Club of Rome und des Wuppertal Instituts macht hingegen Mut. In ihrer Studie Earth for All Deutschland entwerfen sie – basierend auf umfangreichen Daten und Modellierungen – konkrete Zukunftsszenarien für Deutschland. Ihre Botschaft ist klar: Ohne Abbau sozialer Ungleichheit wird der ökologische Umbau nicht gelingen. Ökologische und soziale Fragen müssen stärker als bisher zusammengedacht und gemeinsam angegangen werden. Dann ist auch ein gutes Leben für alle mit weniger Ausbeutung von Mensch und Natur möglich.

 

++++++++++

Till Kellerhoff studierte Staatswissenschaften und Internationale Beziehungen in Erfurt, Mexiko und London. Seit 2017 arbeitet er beim Club of Rome, zurzeit als Programmdirektor und Leiter des „Reclaiming Economics Impact Hub“. Till Kellerhoff war u.a. Mitautor des letzten Club of Rome-Berichts Earth for All (2022) sowie zusammen mit Jørgen Randers von: Tax the Rich. Warum die Reichen zahlen müssen, wenn wir die Welt retten wollen (2024). Ebenfalls 2024 erschien die Studie Earth for All Deutschland. Aufbruch in eine Zukunft für alle, an der Till Kellerhoff maßgeblich mitgearbeitet hat.

Lena Hennes studierte Agricultural and Food Economics an der Universität Bonn und arbeitet seit 2018 für das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie, seit 2023 als Senior Researcherin im Forschungsbereich Produkt- und Konsumsysteme. In der Studie Earth for All Deutschland. Aufbruch in eine Zukunft für alle“ hat sie vor allem das Thema „Ernährungswende“ bearbeitet.

Der Club of Rome im oekom verlag: