Die Repressionen gegen die Klimabewegung nehmen zu. Angefangen bei der polizeilichen Praxis über Strafverfolgung und Präventivhaft bis hin zu Beschränkungen der Versammlungs- und Meinungsfreiheit – begleitet und angefeuert von sprachlichen Diffamierungen in den Medien und dem Versuch einiger Politiker:innen, weite Teile der Klimabewegung zu kriminalisieren. Der Jurist Emmanuel Schlichter, LL.M. (Kent), stellt in dem Gespräch zentrale Ergebnisse und Handlungsempfehlungen einer aktuellen Studie zum Thema “Entwicklung politischer Teilhaberechte der Klimabewegung in Deutschland” vor, die von Green legal Impact Germany herausgegeben wurde und an der er mitgewirkt hat.
Die komplette Folge finden Sie hier.