oekom e. V.
  • oekom e.V.
    • Über uns
    • Mitarbeiter(innen)
    • Bisherige Förderer
    • Auszeichnungen
    • Jahresberichte
  • Zukunftssalon
    • Alle Veranstaltungen (Kalender)
      • Archiv
    • Öffentliche Veranstaltungen
    • Umweltbibliothek
      • Online-Recherche
      • Liste der Zeitschriften
      • Systematik
      • Bibliotheksordnung
      • Terminanfrage Bibliothek
  • Forum Nachhaltigkeit
    • Aktuelle Vorträge
    • Archiv
  • Video
  • Projekte
    • Das Klimasparbuch
    • Klima-Rallye
    • Buchreihe Stoffgeschichten
    • politische ökologie
    • Münchner Klimaherbst
    • Abgeschlossene Projekte
oekom e. V. > Aktuelles > Der Vortrag von Dr. Anita Idel: „Mythen der Landwirtschaft …oder warum Kühe besser sind als ihr Ruf“ ist online!

Der Vortrag von Dr. Anita Idel: „Mythen der Landwirtschaft …oder warum Kühe besser sind als ihr Ruf“ ist online!

11. April 2019

Auf unserem YouTube-Kanal „Münchner Forum Nachhaltigkeit“ können Sie jetzt den Vortrag vom 9. April „Mythen der Landwirtschaft …oder warum Kühe besser sind als ihr Ruf“ von Dr. Anita Idel ansehen.

Umweltbibliothek

Klicken Sie hier um einen Termin für einen Bibliotheksbesuch anzufragen

 

Klicken Sie hier um Ihre Online-Recherche unserer Bibliothek zu beginnen und mehr über die Auswahl der Bücher zu erfahren

Veranstaltungen im münchner zukunftssalon

Dr. Tanja Busse: „Das Sterben der anderen – Wie wir die biologische Vielfalt noch retten können“
12. Dezember – 19:00

 

Netzwerktreffen von CIPRA Deutschland mit Aktivista von Fridays For Future
13. Dezember – 15:00

Sonstige Veranstaltungen

Tauschmarkt der Tauschkomplott e.V. (Wissens- und Waren-Austausch-Community für Münchner Selbermacher*innen)
8. Dezember – 14:00

 

Auf dem Weg zum Aussterben (und was wir dagegen tun können)
18. Dezember – 19:00

Videodokumentationen

Dr. Michael Kopatz: „Schluss mit der Ökomoral: Wie wir das Richtige tun, ohne ständig daran denken zu müssen.“
18. November

 

PD. Dr. Achim Brunnengräber: „Vom Regen in die Traufe? Die sozial-ökologischen Schattenseiten der E-Mobilität“
21. Oktober

 

„Prof. Dr. Christian Holler: „Erneuerbare Energien – und die Unbestechlichkeit der Physik“
15. Oktober

 

„Dr. Jutta Deffner: „WohnMobil – Gemeinschaftlich wohnen und mobil sein“
14. Oktober

 

„Martin Zerta: „Verkehrssektor im Wandel? Mit Wasserstoff und Brennstoffzelle!“
10. Oktober

 

„Hans-Peter-Dürr-Lecture: URAN – Ein Problemstoff, über den niemand spricht“
16. September

Aktuelle Publikationen



 
 
 
 
 
 
 
 
Green New Deal – Fassadenbegrünung oder neuer Gesellschaftsvertrag?

 



 
 
 
 
 
 
 
 
Morgenland: Denkpfade in eine lebenswerte Zukunft

 


Klimasparbuch Düsseldorf 2020/21

 


Klimasparbuch Frankfurt 2020/21

 



 
 
 
 
 
 
 
 
Konfliktstoffe (Reihe Stoffgeschichten)

Kontakt | Datenschutz | Impressum | © 2019 | oekom e. V. – Verein für ökologische Kommunikation e. V.